Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2022    

Retrospektive von Marlen Seubert "hautnah": Ausstellung im Stöffel-Park

Werke aus 30 Jahren Schaffenszeit präsentiert die Künstlerin Marlen Seubert im TERTIÄRUM im Stöffel-Park in Enspel. Ihre Retrospektive "hautnah" wird am Sonntag, dem 24. Juli um 16 Uhr, im TERTIÄRUM des Stöffel-Parks mit einem Sektempfang feierlich eröffnet und ist bis Dienstag, dem 23. August, zu sehen.

Marlen Seubert. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Von der Zeichnung über bekannte Hautarbeiten bis hin zu großformatigen Materialbildern und neuesten Werken ist hier eine höchst interessante Auswahl zu sehen. Die Begrüßung übernimmt Markus Hof, eine kurze Einführung gibt die Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Fuchs. Alle Interessierten sind willkommen.

Leben und künstlerische Vita

Marlen Seubert ist 1945 geboren und in München aufgewachsen. Sie studierte an der Werkkunstschule Würzburg und an der FH-Gestaltung Würzburg. Ihre Installationen, Objekte und Malerei zeigte sie in zahlreichen Einzelausstellungen in Deutschland, darunter oft in Bonn (Frauenmuseum und Kunstmuseum) und in Spanien.

Gruppenausstellungen führten ihre Werke bis nach China und in die Cerresgalery New York. Mit der Künstlerinnengruppe "Zart und Zackig" nahm sie an der Documenta 2001 teil und war mit Performance und Interaktion im Guggenheim-Museum New York vertreten. Die einzelnen künstlerischen Stationen sind auf ihrer Homepage aufgelistet. Auch im Westerwald (mittlerweile in Bad Marienberg), wo sie seit vielen Jahren im Wechsel mit Spanien lebt, bietet sie regelmäßig Ausstellungen an, so 2020 im Stöffel-Park, wo sie den Bilderzyklus "Der neue Weg, Teil 1" zeigte, mit dem sie die Eindrücke der Corona-Pandemie verarbeitete. Eine großzügige Schenkung in Form ihres Materialbildes "Evolution" überreichte sie jüngst im Stöffel-Park.



Haut und Kunst

Bekannt wurde sie nicht zuletzt durch ihre verschiedenen Hautarbeiten. Goldschlägerhäutchen, Euter und Därme von Tieren werden von ihr zu zart-transparenten Objekten geformt. Die Idee der Verwendung dieses Wegwerfmaterials entstand in ihrer Studienzeit aus der Not heraus, erzählt Seubert. Ungewöhnliche Wege geht die Künstlerin, deren Markenzeichen ihr Hut ist. Inhaltlich greift sie immer wieder gesellschaftspolitische Themen auf, macht sich so stark für die Rechte der Frau und positioniert sich mit ihrer Kunst gegen Unterdrückung, Gewalt und Krieg. Denn Kunst darf, muss, provozieren, um Schleier aufzubrechen und so neue Sicht-, Denk- und Verhaltensweisen zu ermöglichen.

Kurz & bündig

Im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel beginnt am Sonntag, dem 24. Juli, um 16 Uhr der Empfang zur Vernissage. Die Ausstellung ist bis zum 23. August zu sehen.

Kontakt zum Stöffel-Park:
Telefon 02661/98 09 800, E-Mail: info@stoeffelpark.de.

Kontakt zur Künstlerin:
Marlen Seubert: E-Mail marlen.seubert@yahoo.de, https://www.marlen-seubert.events/. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarischer Abend in Westerburg: Volker Klüpfel und Katharina Spiering lesen aus neuem Roman

Am 21. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Ereignis. Erfolgsautor ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Vielfältiges Kulturprogramm im Mai auf dem b-05 Gelände bei Montabaur

Im Mai erwartet Besucher des b-05 Geländes in Montabaur ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Von Musik ...

Weitere Artikel


Tierdrama in Sessenbach: Freilaufende Hunde töten im Wald zwei Monate altes Rehkitz

Wieder einmal wurde ein junges Rehkitz Opfer von zwei nicht angeleinten Hunden, die im Wald bei Sessenbach ...

Konzession für Erdgas in Höhr-Grenzhausen neu vergeben

Auch in den nächsten 20 Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ...

Brand in Nordhofener Kirche: Sanierung dauert voraussichtlich bis Ende Oktober

Der Brand am Turm der Evangelischen Kirche Nordhofen hat einen Schaden von rund 85.000 Euro verursacht. ...

A48 - Temporäre Sperrung der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen

Die Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen wird im Zuge der A48 im Zeitraum zwischen Freitag, 22. Juli, ...

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Hubertusplatz Rennerod

150 Soldatinnen und Soldaten der Ausbildungskompanie des zweiten Sanitätsregimentes "Westerwald", die ...

Vollsperrung nach Unfall auf der A3: Taxi und PKW mit junger Familie kollidieren

Am frühen Sonntagmorgen (16. Juli) hat ein Unfall auf der A3 bei Heiligenroth für eine beinah dreistündige ...

Werbung